Scrolltop arrow icon
DE
DE flag icon
Mobile close icon
Teilen
LinkedIn share icon
Wie lehrt man einem Kind, sich englische Wörter zu merken?
Novakid für Eltern
Star icon
16.08.2021
Time icon 22 min
Comment icon 0 Kommentare

Wie lehrt man einem Kind, sich englische Wörter zu merken?

Inhaltsverzeichnis

Das Erlernen einer Sprache ist ohne die Beherrschung der lexikalischen Fähigkeiten, d. h. ohne das Auswendiglernen von Wörtern, unmöglich. Der Mindestwortschatz ist die Basis, die es ermöglicht, auf Englisch zu sprechen, zu lesen, zu hören und zu schreiben. Und um die Wörter zu kennen, muss man sie natürlich… lernen!

Es ist gut, wenn man sich Wörter schnell merken kann. Solche Menschen, sagt man, haben ein perfektes Gedächtnis! In der Regel muss man sich aber trotzdem anstrengen, um sich neue Wörter zu merken.

Englische Wörter mit Kindern auswendig lernen

Kinder und Vorschulkinder lernen alles Neue im Laufe ihrer Aktivitäten. Das Gleiche geschieht mit englischen Wörtern. Wenn die Lektion interessant ist, die Aufgaben bei einem Kind auf Resonanz stoßen, ein Vorschulkind aktiv an der Lektion teilnimmt und die Aktivität richtig strukturiert ist, dann werden sich Kinder alle neuen Wörter unbewusst merken.

Alternativ dazu sind Aufgaben wie “schreibe die Wörter in dein Vokabelheft und lerne sie” natürlich nicht kindgerecht. Das liegt nicht nur daran, dass nicht jedes Vorschulkind schreiben und lesen kann, sondern daran, dass Kinder Wörter als eine nicht zusammenhängende Menge von Lauten und Buchstaben wahrnehmen. Deshalb muss diese Menge erst einmal mit etwas “verknüpft” werden. Zum Beispiel mit einem visuellen Bild oder einem Gegenstand. Dann beginnt das Gedächtnis, das auditive Bild des Wortes mit seiner sichtbaren, realen Form zu assoziieren.

Allerdings sind diese Verknüpfungen noch sehr schwach und können leicht zusammenbrechen, so dass eine Präsentation nicht ausreicht. Wenn das Thema der Lektion in diesem Moment nicht sehr relevant für das Kind ist, wird es sich nicht daran erinnern. Der nächste Schritt besteht also darin, die geschaffenen Verknüpfungen im Gedächtnis zu stärken. Dazu verwenden unsere Lehrkräfte verschiedene Spieltechniken, die speziell auf die Entwicklung des Gedächtnisses und des Erinnerns ausgerichtet sind.

Zu den einfachsten gehören alle möglichen Spiele, die auf Memos (Mnemotechniken) basieren und entweder mit Karten oder Gegenständen gespielt werden.

Kartenspiele zum Auswendiglernen englischer Wörter

  • Am einfachsten ist es, direkt nach der Präsentation eine Rückmeldung vom Kind zu erhalten. Verteilen Sie die Karten mit den Wörtern vor sich und fragen Sie: “Wo ist…?”, wobei Sie die Frage mit dem gesuchten Wort beenden. Dieses Spiel ermöglicht es, herauszufinden, was ein Kind gelernt hat und welche Wörter es sich daher leicht merken kann und welche mehr Übung benötigen. Es ist auch wichtig, dass ein Kind nicht nur einzelne Wörter, sondern Wörter im Kontext hören kann. Dies bringt ein Kind näher an die reale Sprache und ermöglicht es, den situativen Gebrauch des Fragewortes “Wo?” zu üben.
  • Das nächste Spiel ist ähnlich wie das vorherige, erfordert aber mehr Gedächtnis und Aufmerksamkeit. Drehen Sie die Karten mit den Bildern der zu lernenden Wörter um. Ein Kind kann das Bild nicht sehen. Es wird die gleiche Frage gestellt: “Wo ist…?” oder “Bitte finde…”, und ein Kind muss sich nicht nur daran erinnern, was das gesuchte Wort bedeutet, sondern auch daran, wo das entsprechende Bild ist.
  • Eine ähnliche Version des Kartenspiels kann aktiv gespielt werden. Breiten Sie die Bildkarten auf dem Boden aus und bitten Sie ein Kind, “auf sie zu springen…”. Sicherlich können die Bewegungen verändert werden.
  • Eine weitere Variante des aktiven Spiels: Bilder mit Wörtern müssen entweder mit Magneten an der Tafel oder an der Wand befestigt oder einfach auf dem Boden ausgebreitet werden. Die Aufgabe des Kindes ist “schieß den…”, d.h. einen Ball auf das entsprechende Wort zu werfen. Dieses Spiel ist interessant, wenn es paarweise mit wechselnden Anforderungen gespielt wird. Die Entwicklung der Aufmerksamkeit und des Gedächtnisses wird auch von der Entwicklung der Schussgenauigkeit begleitet; sie müssen den Ball genau auf das Bild werfen! Seien Sie sicher, dass eine solche Aufgabe das Lernen von englischen Wörtern lustiger machen wird 🙂 und wenn Sie ein Punktesystem einführen – wow!
  • Eines der beliebtesten Spiele zum Lernen neuer Wörter ist Bowling. Kleben Sie einfach Bilder und Wörter auf die Pins oder z.B. Joghurtbecher, stellen Sie diese an der gegenüberliegenden Seite des Raumes auf, geben Sie einem Kind eine Kugel und zeigen Sie, wie man “die Kugel rollen lässt”. Zählen Sie danach, wie viele Pins oder Gläser umgeworfen wurden (Zahlen wiederholen) und bitten Sie die Schüler, die Wörter auf den umgeworfenen Pins zu benennen! Wenn alles richtig ist, geben Sie einem Kind zusätzliche Punkte.
  • Das Spiel “Dampfzug” kann zur Kontrolle verwendet werden. Legen Sie einfach die Karten mit den Wörtern verdeckt nacheinander aus. Lassen Sie ein Kind die “Anhänger” öffnen und das Wort benennen. Beginnen Sie jede “Öffnung” mit der Frage “Was ist das?” und lassen Sie einen Schüler eine vollständige Antwort geben: “Das ist…”.
  • Ein weiteres einfaches Spiel zur Überprüfung des bisher Gelerntenist die klassische Version des Memories. Wir brauchen zwei Sätze von Karten mit Bildern. Mischen Sie sie und finden Sie Übereinstimmungen, aber vergessen Sie nicht, jede “Übereinstimmung” auf Englisch zu benennen. Dieses Spiel ist auch zum Üben von Singular- und Pluralformen hilfreich. Als Ergebnis gibt es eine Übereinstimmung von zwei Gegenständen, zum Beispiel “Apfel – Äpfel”. Und im Idealfall sollte ein Kind einen unbestimmten Artikel hinzufügen: “an apple – two apples”.

Spiele zum Auswendiglernen englischer Wörter mit Gegenständen

Für einfache Spiele mit Gegenständen benötigt man zunächst einmal die Gegenstände selbst sowie einen “magischen” Beutel, in dem man etwas verstecken kann. Die Tüte sollte so verschnürt oder zugezogen sein, dass ein Schüler nicht sehen kann, was sich darin befindet. Das Spiel ist von einfach bis schwergeordnet: einfache Vorstellung und Benennung, Auswendiglernen, Wiedergabe neuer Wörter. Die Gegenstände können angefasst werden.ebendige Emotionen und das kinästhetische Gedächtnis erleichtern das Einprägen des Wortbildes.

  • Zeigen Sie einfach die Gegenstände, benennen Sie sie, bitten Sie einen Schüler, sie zu wiederholen, lassen Sie ihn/sie sie anfassen und verstecken Sie sie in einer Tüte. Dann geben wir einem Schüler die Tüte und bitten ihn, den gesuchtenGegenstand durch Ertasten zu finden: “Bitte berühre…”. Für das Zeitmanagement zählen Sie bis 5 oder 10. Wenn ein Schüler richtig liegt, sagen Sie: “Ja, du hast recht! Das ist…”. Wenn ein Schüler falsch liegt, sagen Sie: “Nein, du liegst falsch. Versuche es noch einmal”. Solche Sätze helfen, eine Interaktion herzustellen und eine Sprachumgebung zu schaffen.
  • „Verstecken und Suchen”. Verstecken Sie die Gegenstände im Raum und lassen Sie ein Kind sie finden. Fragen Sie: “Wo ist …?”. Mit der Zeit können Sie auch eine Beschreibung hinzufügen, wo der Gegenstand war (“unter dem Tisch” oder “auf dem Stuhl”).
  • Verstecken kann auch anders gespielt werden und “Ich sehe…” heißen. Die Aufgabe besteht nicht nurdarin, den versteckten Gegenstand zu finden, sondern ihn mit der Formulierung “Ich sehe…” zu benennen. Ein Kind kann den gefundenen Gegenstand behalten, bis das Spiel beendet ist.
  • Wenn ein Schüler sich die Wörter bereits gemerkt hat, können Sie “Was fehlt?” spielen. Kinder lieben es sehr. Alle Gegenstände liegen vor einem Kind, man deckt sie ab, bittet den Schüler, die Augen zu schließen, nimmt einen Gegenstand weg und bittet den Schüler, die Augen zu öffnen und den fehlenden Gegenstand zu erraten (das Spiel wird auf Englisch gespielt). Entsprechend muss der Schüler verstehen, was verschwunden ist und sich merken, wie es auf Englisch heißt.
  • Sie können die Gegenstände auch kaufen oder verkaufen. Daher ist das Spiel “in einem Laden” ein weiterer Favorit. Hier können Sie eine Live-Kommunikation arrangieren, daher sollte dieses Spiel zur Entwicklung der Sprechfertigkeit regelmäßig gespielt werden. Am Anfang wird das Kind die Phrasen mit dem Lehrer wiederholen, und bald wird es sich leicht an sie erinnern. Das Spiel ist sehr einfach: einer ist der Verkäufer, der andere ist der Käufer. Je nach Englischniveau werden entweder die einfachsten Phrasen wie “please, apple” oder die komplexeren wie “Can I have an apple, please?” verwendet.

Brettspiele zum Auswendiglernen englischer Wörter

Wörter können auch mit Hilfe von Brettspielen auswendig gelernt werden. Das Spielen von Brettspielen ist immer ein sehr spannender Prozess, aber Sie müssen einige Vorlagen vorbereiten und ausdrucken.

  • Domino. Die Regeln sind die gleichen wie beim traditionellen Domino. Sie brauchen Dominosteine. Aber es werden Bilder von neuen Wörtern anstelle von Zahlen verwendet. Spielen, benennen, wiederholen, auswendig lernen.
  • Lotto oder Bingo. Sie benötigen zwei Kartensätze mit Bildern von Wörtern. Ein Satz ist eine Spielkarte und der andere Satz wird in Quadrate geschnitten und in einer Tüte versteckt. Dies werden die “Fässer” sein. Ziehen Sie die “Fässer” eines nach dem anderen heraus und nennen Sie das Wort. Oder stellen Sie die Frage: “Wer hat ein…?” Die erste Person, die antwortet “Ich habe ein…”, bekommt ein “Fass”. Gewonnen hat derjenige, der als erster seine Spielkarte vervollständigt hat.
  • SNAP. Dieses Spiel ist sehr dynamisch und effektiv, um sich neue Wörter einzuprägen. Aber es erfordert 4 Sätze von Bildkarten! Alle werden gemischt und “blind” vor den Spielern ausgebreitet. Jeder hat seinen eigenen Kartensatz, der verdeckt ausgelegt wird. Reihum dreht jeder Spieler eine Karte von sich weg, so dass die anderen Spieler das Bild zuerst sehen, benennt es und legt es in die Mitte. Stimmt das Bild mit der Karte überein, die der vorherige Spieler abgelegt hat, ruft er “SNAP” und behält den gesamten Satz. Derjenige, der keine Karten hat, verliert.
  • Dobble. Wie man Dobble-Vorlagen anfertigt, kann man im Internet nachlesen. Es ist besser, sie für mehrere Vokabelkategorien zu machen. Sie können aus bis zu 5 Spielvarianten wählen! Das Spiel ist ein Test der Konzentration, so dass es wirklich alle Schüler fesselt.
  • Schlangen und Leitern. Es ist auch hilfreich zum Wiederholen mehrerer Vokabelkategorien. Machen Sie einfach eine Vorlage mit Bildern von neuen Wörtern anstelle von Zahlen. Würfeln Sie und machen Sie weiter, zählen Sie die Schritte und nennen Sie die Wörter!

Englische Wörter mit Schulkindern auswendig lernen

Im Alter von 11-12 Jahren ist das Gedächtnis von Kindern durch regelmäßiges Auswendiglernen von Vokabeln bereits entwickelt und es reicht aus, wenn sie die Vokabeln aufschreiben und zu Hause wiederholen, aber bei jüngeren Schulkindern funktioniert das nicht. Ihnen muss beigebracht werden, wie man sich Wörter merken kann. Es ist gut, wenn der Lehrer in der Schule die Notwendigkeit des Erlernens neuer Vokabeln versteht und die Zeit nicht damit verbringt, die Wörter in ein Heft zu schreiben und zu übersetzen (was übrigens auch zu Hause nach der Lektion gemacht werden kann), sondern mit dem aktiven Auswendiglernen mit Hilfe der vorhandenen Vielfalt an Vokabelspielen, von denen einige bereits oben beschrieben wurden. In diesem Fall werden die Schüler keine Probleme haben, sich neue Wörter zu merken. Jeder liebt es zu spielen. Spiele sind spannend und das Gewinnen motiviert die Schüler.

Wenn der Lernprozess jedoch anders gestaltet wird und das Lernen neuer Wörter zu den Hausaufgaben der Schüler gehört, müssen sich die Eltern bemühen, ihrem Kind zu helfen, zumindest am Anfang. Die Schwierigkeit, sich Wörter in der Schule einzuprägen, wird noch dadurch verstärkt, dass sie oft gleichzeitig die Bedeutung und die Schreibweise lernen sollen. Diese Art des Lernens ist eine große Herausforderung für das Gehirn und das Gedächtnis. Es überrascht nicht, dass die Kinder in diesem Fall nicht bereit sind, Englisch zu lernen.

Wie kann man einem Schüler helfen, englische Wörter zu lernen?

Zuallererst müssen Sie erklären, dass es niemand außer dem Kind selbst tun kann. Und erklären Sie, dass sie nicht in der Lage sein werden, auf Englisch zu sprechen, zu singen und zu kommunizieren, ohne englische Wörter zu kennen. Setzen Sie die Kinder jedoch nicht unter Druck, sondern überzeugen Sie sie, dass es nur am Anfang schwierig sein wird. Dann wird sich ihr Gedächtnis entwickeln und sie werden sich an neue Wörter erinnern, bevor sie sie kennen.

Bis dies geschieht und das Gedächtnis “versagt” (und das Kind immer wieder sagt: “Ich will nicht, es ist langweilig…”), bieten Sie ihnen mehrere der oben beschriebenen Spiele an, aber begleiten Sie alle Bilder mit geschriebenen Wörtern. Wenn Sie keine Zeit haben, Bilder zu erstellen, dann reichen zwei Kartensätze – englische und muttersprachliche Schreibweisen – aus.

Die einfachsten Aufgaben, um sich englische Wörter einzuprägen:

  • Ordnen Sie ein muttersprachliches Wort seiner englischen Übersetzung zu. Ordnen Sie die Wörter zuerst mit den Hinweisen zu, dann ohne Hinweise und setzen Sie schließlich ein Zeitlimit. Die Wörter werden sich viel schneller einprägen!
  • Englische Wörter verdeckt ausbreiten, umdrehen und die Übersetzung nennen. Das Gleiche, aber etwas anders: sagen Sie englische Wörter mit der muttersprachlichen Übersetzung.
  • Machen Sie eine Spielkarte mit muttersprachlichen Wörtern (jedes Feld ist ein Wort), und schneiden Sie dann Quadrate mit englischen Wörtern aus. Verteilen Sie diese wie ein Lotto.
  • Das Spiel “Halbe-Halbe” oder “Dampfeisenbahn”: schneiden Sie die Karten aus, halbieren Sie jede Karte, wobei eine Hälfte mit einem englischen Wort und die andere mit einem Wort aus Ihrer Sprache versehen ist. Die Entsprechungen für diese Wörter stehen aber auf anderen Karten. Am Ende des Spiels erhalten Sie einen geschlossenen Kreis oder ein Quadrat.
  • Ballspiele. Man wirft sich gegenseitig einen Ball zu; einer sagt ein Wort in seiner Muttersprache, der andere übersetzt es ins Englische und so weiter. Jedes Ballspiel erfordert eine schnelle Reaktion, so dass das Gedächtnis aktiver zu arbeiten beginnt.
  • Nachdem ein Kind neue englische Wörter problemlos benennen kann, können Sie dazu übergehen, sich deren Schreibweise einzuprägen. Dazu sollten Sie erstens erklären, dass es unmöglich ist, die Schreibweise von Wörtern zu lernen, wenn man sich nicht an ihre Schreibweise erinnert! Zweitens wird es nur am Anfang schwierig sein:).

Die Vorgehensweise beim Auswendiglernen der englischen Rechtschreibung mit Schulkindern ist wie folgt:

  • Erstens: Schreiben Sie ein Wort mit einem Hinweis.
  • Zweitens: Wiederholen Sie die Schreibweise.
  • Drittens: schreiben Sie das Wort aus dem Gedächtnis und überprüfen Sie es. Keine Fehler? Gut gemacht!!!
  • Haben Sie einen Fehler? Gehen Sie zurück zu den Schritten zwei und drei.

Am Anfang besteht die Hauptaufgabe darin, dem Kind bei den ersten Schritten zu helfen, das Interesse am Englischlernen zu fördern, ihm Selbstvertrauen zu geben und bei der Überwindung eventueller Schwierigkeiten zu helfen.

Wenn Sie jedoch merken, dass Ihre Bemühungen nicht ausreichen, sollten Sie Hilfe von Spezialisten suchen, zum Beispiel in der Novakid Online-Englischschule für Kinder. Unsere Videolektionen beinhalten alle Techniken, um sich sowohl neue Wörter als auch neue Grammatik einzuprägen. So nimmt ein Kind beim Englischlernen neue Dinge unwillkürlich auf, durch Live-Englisch-Kommunikation mit einem Lehrer, aber nicht, durch zusätzliches Pauken. Es ist einen Versuch wert; die erste Lektion ist kostenlos!

Rate this post

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen gefallen
Teenager unterhalten sich in Jugendsprache
Novakid für Eltern
23.02.2023
Time icon 6 min
Jugendwörter und ihre Bedeutung: Ein kleines Wörterbuch der Jugendsprache (Deutsch und Englisch)
Novakid für Eltern
03.02.2022
Time icon 10 min
Wie können Eltern das Sozialverhalten im Kindergarten fördern?
Apps zum Englisch lernen für Kinder
Novakid für Eltern
08.07.2022
Time icon 10 min
Englisch lernen für Kinder: mit diesen digitalen Medien lernen Kinder am besten Englisch
Wählen Sie eine Sprache
Down arrow icon
RU flag icon Russia EN flag icon Global English CZ flag icon Czech Republic IT flag icon Italy PT flag icon Portugal BR flag icon Brazil RO flag icon Romania JP flag icon Japan KR flag icon South Korea ES flag icon Spain CI flag icon Chile AR flag icon Argentina SK flag icon Slovakia TR flag icon Turkey PL flag icon Poland IL flag icon Israel GR flag icon Greece MY flag icon Malaysia ID flag icon Indonesia HU flag icon Hungary FR flag icon France DE flag icon Germany ARAB flag icon Global العربية NO flag icon Norway IN flag icon India IN-EN flag icon India-en NL flag icon Netherlands SE flag icon Sweden DK flag icon Denmark FI flag icon Finland
Cookie icon
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser zu.