Manchen Kindern fällt das Englischlernen fast so leicht wie das Laufen oder Sprechen ihrer Muttersprache. Manche Kinder, die schon früh mit dem Englischlernen beginnen, lernen schnell ihre ersten Wörter, singen eifrig englische Lieder und wiederholen mühelos englische Sätze mit ihren Lieblings-Cartoonfiguren. Es gibt aber auch Kinder, denen es schwerer fällt, Englisch zu lernen, und denen das Hören, Lesen und Schreiben auf Englisch nicht in den Schoß fällt.
Wenn du ein legasthenes Kind zu Hause hast, dem es schwerer fällt als anderen Kindern, in seiner Muttersprache lesen und schreiben zu lernen, bedeutet das nicht, dass du deinen Traum vom Englischlernen oder einer anderen Fremdsprache aufgeben musst. Mit dem richtigen Ansatz und den richtigen Techniken ist effektives Englischlernen für legasthene Kinder möglich! In diesem Text erfährst du, was die häufigsten Ursachen für das Scheitern des Englischlernens bei Kindern mit diagnostizierter Legasthenie sind und wie du legasthenen Kindern effektiv Englisch beibringen kannst. Legasthenie bei einem Kind muss nicht so beängstigend sein, sieh es dir selbst an!
Englisch für Kinder mit Legasthenie – Barrieren im Unterricht
Legasthenie und Englisch ist ein häufiges Dilemma für Eltern, bei deren Kindern Legasthenie diagnostiziert wurde, die aber gleichzeitig nicht auf das Erlernen einer so nützlichen Sache im Leben wie der englischen Sprache verzichten wollen. Wenn man bedenkt, dass Legasthenie eine Reihe von Schwierigkeiten beim Erlernen des Lesens und Schreibens ist, scheint es, dass dieser Zustand das effektive Erlernen jeder Sprache ausschließt, deren Erwerb direkt mit dem Erlernen des Lesens und Schreibens zusammenhängt. Es lohnt sich, sich der Barrieren bewusst zu sein, mit denen legasthene Kinder beim Englischlernen konfrontiert sind. Nur so kann auf die besonderen Bedürfnisse der Legastheniker/innen eingegangen und der Lernmodus an ihre Fähigkeiten angepasst werden. Was sind also die Hauptschwierigkeiten für legasthene Kinder beim Englischlernen?
Wenn ein Kind Lesen oder Sprechen lernt und nur begrenzt in der Lage ist, das Gehörte richtig aufzuzeichnen, kann das zu Konzentrationsschwäche, geringem Selbstwertgefühl und sinkender Lernmotivation führen. Außerdem können das neue Alphabet, die Silben, das Vokabular, die Aussprache und die Grammatik selbst Schüler/innen ohne Legasthenie überfordern. Angesichts so vieler neuer und ungewohnter Elemente kann es passieren, dass der Legastheniker resigniert und keinen Versuch unternimmt, einzelne Themen zu lernen.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass ein Kind mit Legasthenie beim Erlernen der englischen Sprache ein reduziertes phonetisches Bewusstsein hat, was es ihm erschwert, einzelne Wörter zu erkennen, vor allem wenn sie ähnlich klingen. Da die meisten Wörter in der englischen Sprache anders ausgesprochen werden, als sie geschrieben werden, stehen Legastheniker vor einer weiteren großen Hürde auf dem Weg, sich neue Vokabeln einzuprägen. Betrachtet man das Problem aus einer globalen Perspektive, können die Schwierigkeiten, die legasthene Kinder beim Erwerb ihrer Muttersprache haben, zu einer negativen Einstellung gegenüber dem Erlernen anderer Fremdsprachen und zu einem Motivationsverlust führen.
Englischlernen für legasthene Kinder – wie sollte es aussehen?
Um deinem Kind mit Legasthenie beim Englischlernen zu helfen, gibt es ein paar praktische Tricks, die den Prozess vereinfachen und deinem Kind zu schnellerem Erfolg verhelfen.
Im Falle eines legasthenen Schülers oder einer legasthenen Schülerin ist es bereits ein großer Teil des Erfolgs, die besonderen Bedürfnisse des Kindes zu verstehen und ihnen mehr Aufmerksamkeit zu schenken. Ein Kind mit Legasthenie kann effektiv Englisch lernen, vorausgesetzt, dass das Kind, die Lehrkraft und die Eltern während des gesamten Prozesses geduldig sind und das Kind zum Lernen motiviert ist. Im Fall eines legasthenen Schülers/einer legasthenen Schülerin ist es absolut notwendig, die Noten des Kindes nicht mit denen seiner/ihrer Mitschüler/innen zu vergleichen und auch die kleinsten Fortschritte zu belohnen.
Erstens: Lerne jeden Tag eine begrenzte Anzahl von neuen Wörtern und Sätzen. Ein Legastheniker kann sich etwa 7-10 neue Wörter pro Tag merken.
Zweitens: Lerne mit visuellen Hilfsmitteln und verwende Lernmethoden, die Spaß machen. Beim Lernen englischer Vokabeln für legasthene Kinder können Fiche-Bücher hilfreich sein, mit denen du das Wort anschauen, abdecken, auswendig lernen, aufschreiben und überprüfen kannst.
Drittens: Vermeide es, ähnlich klingende Wörter zur gleichen Zeit zu lernen, z. B. wer, wo, warum und wann, verteilt auf mehrere Lerntage.
Viertens: Die englische Rechtschreibung lernt man am besten, wenn man mit festen und unveränderlichen Regeln beginnt, da sich ein legasthenes Kind besser an regelmäßige Muster erinnern kann. Wenn du Englisch liest oder sprichst, solltest du außerdem die Rechtschreibung laut üben oder die gesprochenen Wörter mit dem Finger in die Luft schreiben.