- Wieso sollte mein Kind spielerisch Englisch lernen?
- Englische Lernspiele für Kinder von 4–6 Jahren
- Englisch spielend lernen: Kinder von 7–9 Jahren
- Spiele zum Englisch lernen für Kinder von 10–12 Jahren
- Digitale Spiele und Apps zum Englisch lernen
- Spielerischer Englischunterricht bei Novakid: Die virtuelle Game World
- Fazit: Spielerisch Englisch lernen führt zum Erfolg
Gerade für Kinder ist es wichtig, eine neue Sprache nicht nur aus Büchern zu lernen, sondern sie aktiv zu erleben. Spiele bieten dafür die perfekte Gelegenheit: Sie wecken Neugier, fördern das kreative Denken und helfen, neue Wörter und Satzstrukturen auf ganz natürliche Weise zu verinnerlichen.
Ob Bewegungsspiele, Ratespiele oder kreative Aufgaben – wenn Kinder spielerisch Englisch lernen, verbinden sie Emotionen mit Wissen, was den Lernprozess besonders nachhaltig macht.
In diesem Artikel haben wir für Sie 15 kreative Spiele zum Englischlernen für Kinder zusammengestellt und nach Altersgruppe aufgelistet – von kleinen Entdeckern bis zu wissbegierigen Schulkindern. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Wieso sollte mein Kind spielerisch Englisch lernen?
Beim Spielen tauchen Kinder ganz natürlich in neue Situationen ein, experimentieren mit der Sprache und wiederholen Begriffe, ohne dass es sich wie „Lernen“ anfühlt. Spielerisches Lernen weckt Gefühle, Neugierde und intrinsische Motivation – drei entscheidende Faktoren für nachhaltigen Lernerfolg. Studien zeigen, dass Kinder Inhalte, die sie im Spiel entdecken, besser im Gedächtnis behalten und anwenden können. Zudem entwickeln sie wichtige soziale und kognitive Fähigkeiten, wie Kreativität, Problemlösung und Teamarbeit. Gerade beim Erlernen einer neuen Sprache wie Englisch hilft Spielen, Hemmungen abzubauen und das Sprechen angstfrei zu üben.
Englische Lernspiele für Kinder von 4–6 Jahren
In diesem Alter steht spielerisches Entdecken im Vordergrund. Kinder lernen am besten durch einfache, bewegungsreiche Spiele mit klaren Regeln. Bilder, Musik und Bewegung fördern den Lernerfolg:
- Simon Says
Dieses Spiel zum Englischlernen ist ideal für das Üben von Hörverstehen und Konzentration sowie für einfache Vokabeln aus den Bereichen Körperteile und Farben.
So geht’s: Derjenige, der das Spiel anleitet, ruft Befehle wie „Simon says: touch your nose!“ (Fass deine Nase an!) oder „Simon says: jump!“ (Spring!). Nur wenn „Simon says“ gesagt wird, sollen die Kinder die Aktion ausführen. Wird beispielsweise nur gesagt „touch your nose!“, dürfen die Kinder nicht reagieren.
- I Spy with My Little Eye („Ich sehe was, was du nicht siehst“)
Dieses altbekannte Spiel fördert das genaue Hinhören und den Wortschatz rund um Farben, Formen und Alltagsgegenstände. Und man kann damit super spielerisch Englisch lernen mit Kindern.
So geht’s: Ein Kind beschreibt einen Gegenstand mit „I spy with my little eye something blue“ („Ich sehe was, was du nicht siehst, und das ist Blau“). Die anderen raten auf Englisch, was es ist.
- Flashcard-Rennen
Mit diesem tollen Englisch-Lernspiel lassen sich Bewegung und Sprache super verbinden: Kinder erkennen und benennen Wörter schnell und spielerisch. So lässt sich gut der Wortschatz aufbauen. Die Wörter bleiben durch das körperliche Erlebnis und die visuelle Darstellung besser im Gedächtnis.
So geht’s: Bildkarten (z.B. Tiere, Farben) werden im Raum verteilt. Ein Erwachsener ruft auf Englisch ein Wort, und die Kinder rennen zur richtigen Karte.
- Memory zum Englischlernen
Kinder dieser Altersgruppe haben ein hervorragendes Gedächtnis und sind meist besser in Memory als ihre Eltern. Das visuelle Lernen und Erinnern hilft beim Aufbau eines Grundwortschatzes auf Englisch.
So geht’s: Kartenpaare verdeckt auf dem Tisch verteilen. Die Kinder decken zwei Karten auf und versuchen, ein passendes Paar zu finden. Sie sagen dabei auf Englisch, was sie sehen.
- Musik und Bewegungslieder
Altersgerechte Videos fördern multisensorisches Lernen. Englisch-Lernvideos auf dem YouTube-Kanal von Novakid können die Kleinsten mit Reimen und lustigen Liedern erste englische Vokabeln lernen.
So geht’s: Hier klicken und los geht’s!
Englisch spielend lernen: Kinder von 7–9 Jahren
In dieser Altersgruppe nehmen das Sprachgefühl und die Konzentrationsfähigkeit bereits zu. Die meisten Kinder können schon ziemlich gut Lesen und Schreiben. Die Englisch-Lernspiele dürfen also etwas anspruchsvoller sein:
- Bingo – Spiel zum Vokabellernen
Bingo ist optimal, um neue Englischvokabeln in vertrauten Spielstrukturen zu festigen.
So geht’s: Jedes Kind erhält eine Bingokarte mit Bildern oder englischen Begriffen. Der Spielleiter nennt verschiedene auf den Karten abgebildete Begriffe auf Englisch. Wer eine Reihe voll hat, ruft „Bingo!“.
- Pictionary – Zeichnen und Raten
Das beliebte Kartenspiel Pictionary regt die Kreativität an und fördert das freie Sprechen auf Englisch. Es ist ideal, um die Aussprache zu verbessern und gemeinsam mit Freunden spielerisch Englisch zu lernen.
So geht’s: Ein Kind zieht eine Karte vom Kartendeck und muss den abgebildeten Begriff zeichnen, ohne zu sprechen. Die anderen Kinder raten den Begriff – auf Englisch! Am besten Sie kaufen die englische Ausgabe des Kartenspiels, dann können Sie die Karten auch zum einfachen Vokabellernen verwenden.
- Charades – Begriffe pantomimisch darstellen
Scharade ist ein unterhaltsames Spiel für Groß und Klein und ein großartiges Englisch-Lernspiel. Bewegung, Lachen und Sprache – eine perfekte Kombination für den Lernerfolg.
So geht’s: Die Kinder ziehen einen Begriff (z.B. „cat“, „teacher“) und stellen ihn ohne Worte pantomimisch dar. Die anderen raten auf Englisch.
- Galgenraten (Hangman)
Dieses Spiel macht nicht nur Spaß, sondern eignet sich hervorragend, um Rechtschreibung und Vokabeln auf Englisch zu üben.
So geht’s: Ein Kind denkt sich ein englisches Wort aus und schreibt die Anzahl der Buchstaben auf einen Zettel. Die anderen erraten die Buchstaben. Jeder Fehler bringt einen Strafpunkt und einen neuen Teil der Galgenfigur dazu. Es gibt maximal 10 Strafpunkte, dann werden die Rollen getauscht.
- ABC-Geschichte (Alphabet Story)
Dieses Spiel zum Englisch lernen ist eine effektive Methode, um Satzstrukturen zu üben, sondern auch um kreatives Denken zu trainieren.
So geht’s: Gemeinsam wird eine Geschichte erfunden, bei der jeder Satz mit dem nächsten Buchstaben im Alphabet beginnt: „A cat came by. Bouncing happily, it jumped. Cats love doing that…“.

Spiele zum Englisch lernen für Kinder von 10–12 Jahren
Ältere Kinder mögen Herausforderungen, Kreativität und ein wenig Wettbewerb. In dieser Altersgruppe können Sie bereits komplexere Spiele zum Englischlernen einsetzen. Hier sind unsere Tipps:
- Story Cubes – Geschichten erfinden
Dieses Spiel ist ideal, um Sätze zu bilden, Geschichten zu erzählen und das englische Vokabular kreativ anzuwenden. Es fördert die Fantasie, verbessert den Sprachfluss und die Satzstruktur.
So geht’s: Das Spiel Story Cubes enthält Würfel, die mit verschiedenen Bildern bedruckt sind. Die Spieler sind herausgefordert, anhand der Bilder Geschichten zu erfinden.
- Englisch-Quiz
Ratespiele machen Spaß und helfen, Wissen zu erweitern und zu festigen, freies Sprechen zu trainieren und Teamarbeit zu üben. Quizkarten können auch selbst gestaltet werden und nicht nur verwendet werden, um Englisch zu lernen. So lassen sich auch Inhalte von anderen Fächern spielerisch mit dem Englischlernen verbinden.
So geht’s: Kinder beantworten Fragen zu Themen wie Tiere, Farben, Berufe oder Länder. Oder auch Themen, die gerade in anderen Unterrichtsfächern relevant sind. Möglich sind Multiple-Choice-Fragen oder Quizrunden in Teams („What is the capital of England?“ – „London!“). - Kreuzworträtsel (Crossword Puzzles)
Kreuzworträtsel fördern logisches Denken, tragen zur Verbesserung der Rechtschreibung bei, eignen sich, um Englischvokabeln zu lernen – und machen Spaß! Englische Kreuzworträtsel für Kinder finden Sie in Buchhandlungen und online.
So geht’s: Kinder lösen auf Englisch erstellte Kreuzworträtsel, indem sie Begriffe anhand kurzer Hinweise finden.
4. Stadt, Land, Fluss
Dieses beliebte Spiel können Sie mit älteren Kindern ganz einfach auf Englisch spielen. Anstelle von Städten oder Ländern können Sie zum Beispiel englische Adjektive oder Verben als Kategorie verwenden.
So geht’s: Jedes Kind hat einen Stift und ein Blatt Papier mit einer Tabelle mit Kategorien versehenen Spalten. Ein Kind sagt im Kopf das Alphabet auf, ein anderes sagt „Stopp“, um einen Buchstaben festzuhalten. Nun schreibt jedes Kind Begriffe zu diesem Buchstaben in seine Tabelle. Man kann auch alleine spielen und sich einen Timer stellen.
5. Wer bin ich? (Who am I?)
Dieses berühmte Partyspiel macht Kindern genauso viel Spaß wie Erwachsenen. Es eignet sich super, um Vokabeln zu lernen und gemeinsam mit Freunden Englisch zu üben.
So geht’s: Die Kinder kleben sich gegenseitig Post-its mit Namen von Berühmtheiten oder Tieren auf die Stirn (auf Englisch). Die Spieler wissen dabei nicht, was auf ihrer Stirn steht und müssen auf Englisch Ja-Nein-Fragen stellen, um herauszufinden, wer sie sind. Sobald eine Frage mit Nein beantwortet wird, ist der nächste Spieler dran.
Digitale Spiele und Apps zum Englisch lernen
Im Zeitalter der Digitalisierung gibt es tolle Apps und virtuelle Spiele, um Englisch zu lernen. Die meisten Kinder lieben alles, was digital ist! Machen Sie sich das zunutze. Gerade für Kinder sind spielerische, kurze Aufgaben ideal, um ihre Sprachkenntnisse ganz nebenbei zu erweitern. Im Folgenden stellen wir Ihnen beliebte Online-Spiele und Apps vor, die das Englischlernen für Kinder noch spannender machen:
- Novakid Magic Academy
Tauchen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die magische Welt von Novakid ein! In der „Magic Academy“ lösen Kinder von 4 bis 12 Jahren abwechslungsreiche Aufgaben auf Englisch und verbessern spielerisch Grammatik, Wortschatz und Sprachverständnis – perfekt auf ihr Sprachniveau und ihr Alter abgestimmt. - Fun English by Studycat
Eine farbenfrohe App zum Englischlernen für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Durch Spiele, Lieder und kurze Aufgaben lernen Kinder Vokabeln, einfache Grammatik und Satzstrukturen. - Endless Alphabet
Kinder entdecken Buchstaben und Wörter mit kleinen Monster-Charakteren. Die App hilft besonders beim Erlernen der richtigen Aussprache und beim Aufbau eines Grundwortschatzes. Ideal für Kinder von 4 bis 6 Jahren.
Wichtig:
Wählen Sie Apps gemeinsam mit Ihrem Kind aus und vereinbaren Sie feste, kurze Spielzeiten – so bleibt der Spaß erhalten und das Lernen wird Teil des Alltags! Achten Sie auf die empfohlene Bildschirmzeit für Kinder der jeweiligen Altersstufen.
Weitere bewährte Apps zum Englischlernen finden Sie in unserem Artikel: Die besten Apps zum Englischlernen für Kinder.
Spielerischer Englischunterricht bei Novakid: Die virtuelle Game World
Bei Novakid steht der Spaß am Lernen an erster Stelle. Unser interaktiver, spielerischer Ansatz macht den Englischunterricht nicht nur effektiv, sondern auch aufregend! Die zertifizierten Lehrkräfte gehen auf die Fähigkeiten und Bedürfnisse der Kinder ein und unterrichten Englisch spielerisch, mit viel Geduld und Einfühlungsvermögen.
In unserer virtuellen Game World reisen die Kinder von einem spannenden Lernabenteuer zum nächsten – immer mit dem Ziel, ihre Englischkenntnisse zu verbessern. Die Kinder nehmen aktiv an einer Reise teil, die sie durch verschiedene Welten führt, in denen sie Rätsel lösen, neue Wörter und Ausdrücke lernen und sich mit virtuellen Charakteren unterhalten.
Jeder Kurs ist darauf ausgelegt, die Kinder in eine immersive, digitale Lernumgebung eintauchen zu lassen. Während sie auf spielerische Weise Englisch lernen, verbessern sie nicht nur ihr Hörverstehen und ihre Aussprache, sondern entwickeln auch ein Gefühl für den richtigen Wortschatz und die Grammatik. Die virtuelle Game World von Novakid ist eine einzigartige Möglichkeit, spielend Englisch zu lernen. Dadurch bleibt das Englischlernen spannend und motivierend – genau das, was Kinder brauchen, um mit Freude und Neugier zu lernen!
Fazit: Spielerisch Englisch lernen führt zum Erfolg
Mit diesen altersgerechten Spielen entdecken Kinder Englisch als Abenteuer und nicht als Pflichtaufgabe. Im Vordergrund stehen nicht die Leistungen und Ergebnisse, sondern der spielerische Lernprozess, der vor allem Spaß machen soll. Bei Novakid integrieren wir viele dieser Methoden in unseren Unterricht, weil wir wissen: Lernen mit Spaß ist nachhaltiger und wirkungsvoller. Probieren Sie die Spiele zuhause aus – und buchen Sie eine unverbindliche kostenlose Probestunde bei Novakid und erleben Sie, wie Ihr Kind spielerisch Englisch lernt!