Scrolltop arrow icon
DE
DE flag icon
Mobile close icon
Teilen
LinkedIn share icon
Bildschirmzeit für Kinder
Nachrichten
Star icon
16.08.2022
Time icon 5 min
Comment icon 0 Kommentare

Bildschirmzeit für Kinder – Zahlen und Fakten

Inhaltsverzeichnis

Im digitalen Zeitalter sind Smartphone, Tablet, Laptop und TV feste Bestandteile unseres Alltags. Mehrmals täglich checken wir das Handy, bei der Arbeit sitzen wir am Laptop und abends noch vorm Fernseher. Ein Großteil der Erwachsenen verbringt mehrere Stunden täglich vor dem Bildschirm. Und die Kinder? Die meisten von ihnen sind fasziniert von digitalen Medien und die Eltern fragen sich: Wie viel Bildschirmzeit ist gut für mein Kind? Welche Inhalte sind überhaupt kindgerecht?

In unserem heutigen Artikel werfen wir einen Blick auf die Ergebnisse einer Umfrage zum Thema Bildschirmzeit, die im Mai 2022 von der online Englischschule für Kinder Novakid durchgeführt wurde.

Wählen Sie die richtigen digitalen Erlebnisse

Wie viel Zeit sollten Kinder überhaupt vor Bildschirmen verbringen? Diese Frage stellen sich wohl alle Eltern und suchen wahrscheinlich vergeblich nach einer eindeutigen Antwort. Jedes Kind ist anders, jede Familie funktioniert anders. Und letztlich sind es die Eltern, die den Medienkonsum im Haushalt bestimmen.

Die Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation WHO lautet: Kinder bis zwei Jahre sollten gar keine Zeit vor Bildschirmen verbringen. Im Alter von zwei bis vier Jahren ist maximal eine Stunde pro Tag verträglich.

Die internationale Organisation UNICEF hat kürzlich einen Bericht mit dem Titel „Growing up in a connected world“ veröffentlicht, der sich mit dem Aufwachsen von Kindern in einer Online-Welt befasst. Der Bericht legt nahe, dass wir uns auf die Qualität der Bildschirmzeit konzentrieren sollten, die Kinder verbringen, anstatt sie zu begrenzen. Einfach ausgedrückt: Digitale Erlebnisse sollten sinnvoll sein. Und Bildung zählt zu diesen Erfahrungen, da sind wir uns sicher alle einig.

Eltern sollten in erster Linie mit gutem Beispiel vorangehen und ihre Kinder ermutigen, sich an Online-Aktivitäten zu beteiligen, die nicht nur lehrreich, sondern auch kreativ sind, die Fantasie und den Selbstausdruck anregen, die Zugehörigkeit fördern und einen Austausch mit Gleichaltrigen oder Familienmitgliedern ermöglichen.

Die Ergebnisse der Novakid-Umfrage

Die Online-Englischschule Novakid hat 10.000 Familien in 15 Ländern befragt,, um herauszufinden, wie Kinder in verschiedenen Teilen der Welt ihre Zeit am Bildschirm verbringen. Auch die Einstellung der Eltern zur Medienzeit ihrer Kinder wurde untersucht.

Die Umfrage wurde im Mai 2022 durchgeführt und richtete sich an Privathaushalte mit Kindern im Alter von vier bis zwölf Jahren mit unterschiedlichem Bildungsstand, Einkommen und Beruf.

Wie viel Zeit verbringen Kinder vor dem Bildschirm?

Aus der Umfrage geht hervor, dass in den meisten Ländern Kinder der untersuchten Altersgruppe für ihre Bildung etwa zwei Stunden pro Woche vor Bildschirmen verbringen. In rund einem Viertel der Familien in Deutschland, Italien und der Türkei sowie einem Drittel der russischen und spanischen Haushalte sind es drei bis sechs Stunden pro Woche.

Eltern, die möchten, dass ihr Kind mehr Zeit mit Online-Lernen verbringt, machen etwa ein Viertel aller Befragten aus, wobei die höchsten Zahlen aus dem Nahen Osten und Nordafrika (34 %), Indonesien (35 %) und der Tschechischen Republik (30 %) stammen.

Im Allgemeinen sind die Familien nicht besorgt darüber, dass ihre Kinder zu viel Zeit für Bildungsaktivitäten am Computer verbringen. Dennoch geht die Tendenz eher in Richtung Bildschirmzeit reduzieren als erhöhen.

Über die Hälfte der Eltern in Deutschland (54 %) gibt an, dass ihre Kinder keine Zeit mit digitalen Spielen verbringen, die nicht pädagogischer Art sind. Fast ein Viertel der Eltern in Japan und 16 % in Deutschland sagen, dass ihre Kinder sich nicht regelmäßig (d.h. nicht wöchentlich) Zeichentrickfilme, Filme oder Videos im Internet ansehen.

Social Media und Online-Spiele für Kinder – ja oder nein?

In den meisten Ländern, in denen die Umfrage durchgeführt wurde, sind die Eltern sich einig, dass ihre Kinder auf Social Media verzichten sollten. 74 % der tschechischen, 68 % der deutschen und 75 % der südkoreanischen Eltern erlauben ihren Kindern zwischen vier und zwölf Jahren kein Social Media. Im Nahen Osten und in Nordafrika hingegen nutzen fast die Hälfte der Kinder soziale Netzwerke bis zu sechs Stunden pro Woche zum Chatten mit Freunden und Verwandten.

In anderen europäischen Ländern, die an der Umfrage teilgenommen haben (Spanien, Italien, Rumänien, Russland und Polen), verbringen 55 % bis 65 % der Kinder wiederum bis zu sechs Stunden pro Woche mit Online-Spielen, die der reinen Unterhaltung und nicht der Bildung dienen.

Wie beliebt sind Hörbücher und E-Books bei Kindern?

Hörbücher und E-Books gehören nicht zu den beliebtesten Online-Aktivitäten der Kinder in den befragten Haushalten der Novakid-Umfrage. Mit Ausnahme von Russland und Deutschland: Fast die Hälfte der Eltern in beiden Ländern gibt an, dass ihre Kinder regelmäßig (d.h. wöchentlich) E-Books lesen und Hörbücher hören. In Russland berichteten mehr als 15 % der Eltern, dass ihre Kinder zwischen drei und sechs Stunden pro Woche damit verbringen. Die meisten Kinder, die weder E-Books noch Hörbücher nutzen, finden sich in Spanien (76%) und in Japan (84%).

Wie kann die Bildschirmzeit sinnvoll genutzt werden?

Die Qualität der Bildschirmzeit ist laut UNICEF entscheidend. Wenn Kinder sich nicht nur digital ablenken und berieseln lassen, sondern interagieren, neues Wissen erwerben, ihre Fähigkeiten und Kenntnisse erweitern, ihre Kreativität und Vorstellungskraft anregen, dann ist die Medienzeit sinnvoll genutzt.

Digitales Lernen ist sinnvoll genutzte Medienzeit, da sind wir uns einig. Von Oktober 2021 bis März 2022 führte Novakid eine aufschlussreiche Umfrage zum Thema digitales Lernen durch. Die Ergebnisse finden Sie hier: Digitales Lernen – Zahlen und Fakten.

Wie handhaben Sie die Bildschirmzeit bei Ihnen zu Hause? Erlauben Sie Ihren Kindern, Zeit am Computer zu verbringen, um zu lernen oder ihren digitalen Hobbys nachzugehen? Begrenzen Sie die Zeit streng auf eine bestimmte Anzahl? Wir würden uns freuen, wenn Sie uns in den Kommentaren unten Ihre Gedanken und Tipps mitteilen würden!

Rate this post

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen gefallen
Englischkurs für Kinder
Nachrichten
19.08.2022
Time icon 3 min
Get Ready! Novakid veröffentlicht einen neuen Englischkurs für junge Lernende
Nachrichten
06.04.2022
Time icon 3 min
Spring is coming! Novakid lädt Kinder zu kostenlosen Englischstunden ein
Nachrichten
05.05.2022
Time icon 3 min
Banana, Fish and Pizza: Der neue Hit von Novakid
Wählen Sie eine Sprache
Down arrow icon
RU flag icon Russia EN flag icon Global English CZ flag icon Czech Republic IT flag icon Italy PT flag icon Portugal BR flag icon Brazil RO flag icon Romania JP flag icon Japan KR flag icon South Korea ES flag icon Spain CI flag icon Chile AR flag icon Argentina SK flag icon Slovakia TR flag icon Turkey PL flag icon Poland IL flag icon Israel GR flag icon Greece MY flag icon Malaysia ID flag icon Indonesia HU flag icon Hungary FR flag icon France DE flag icon Germany ARAB flag icon Global العربية NO flag icon Norway IN flag icon India IN-EN flag icon India-en NL flag icon Netherlands SE flag icon Sweden DK flag icon Denmark FI flag icon Finland
Cookie icon
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser zu.