Scrolltop arrow icon
DE
DE flag icon
Mobile close icon
Teilen
LinkedIn share icon
Ab welchem Alter kann man anfangen, Fremdsprachen zu lernen?
Novakid für Eltern
Star icon
27.12.2021
Time icon 30 min
Comment icon 2 Kommentare

Ab welchem Alter kann man anfangen, Fremdsprachen zu lernen?

Inhaltsverzeichnis

Wir leben in einer Zeit, in der uns fremde Sprachen, vor allem Englisch, von allen Seiten umgeben. Weil wir uns frei in der Welt bewegen können, uns mit Menschen aus aller Welt anfreunden und sofortigen Zugang zu Informationen aus den entlegensten Winkeln der Erde haben, werden wir praktisch mit einer Vielzahl von Sprachen aus vielen Quellen bombardiert.

Du sprichst mit einem Freund aus den USA über Skype? Schaust Englische Nachrichten auf BBC? Ein interessanter Artikel auf Englisch, den du im Internet lesen kannst? Ein spannender Reisefilm aus den entlegensten Winkeln Australiens? Dies sind nur einige der vielen Beispiele für den alltäglichen Gebrauch der englischen Sprache im Leben eines jeden.

In der Tat ist es in der heutigen Welt ohne Englischkenntnisse extrem schwierig und eingeschränkt. Das wissen alle Eltern, sobald ihr erstes Kind geboren ist und sie mit einer wichtigen Frage konfrontiert werden: Wie und wann sollte man anfangen, einem Kleinkind eine Fremdsprache beizubringen?

Alle Eltern wollen ihrem Kind den bestmöglichen Start und später ein anständiges und hochwertiges Leben ermöglichen. Daher ist es ein großer Wunsch der Eltern, dass ihre Kinder an mehreren oder verschiedenen außerschulischen Aktivitäten teilnehmen. Von Malen, Tanzen, Sport und Singen bis hin zum Sprachunterricht. Und da gibt es heutzutage eine ganze Reihe von Möglichkeiten, von Englisch und Deutsch bis hin zu Mandarin oder Norwegisch.

Die Frage ist, für wie viele Fremdsprachen es sich lohnt, dein Kind gleichzeitig einzuschreiben und wann du mit dem Lernen beginnen solltest. Finde heraus, wie du dein Kind nicht mit Wissen überforderst und wann der beste Zeitpunkt für dein Kind ist, um mit dem Lernen von Englisch, Französisch oder Spanisch zu beginnen. Finde heraus, wie du deinem Kind von klein auf eine Fremdsprache beibringen kannst, damit das Lernen nicht nur eine unangenehme Pflicht ist, sondern vor allem Spaß macht.

Wie lernt ein Kind eine Fremdsprache?

In den ersten Lebensjahren sind Kinder vor allem darauf ausgerichtet, sprechen zu lernen, daher ist es sinnvoll, sich diese Tatsache zunutze zu machen. Das Kind lernt die Muttersprache kennen, indem es jeden Tag mit ihr zu tun hat, indem es zuhört, was die Eltern und Verwandten sagen. Wenn das Kind neben seiner Muttersprache eine andere Sprache hört, nimmt es sie auf genau dieselbe Weise auf, d.h. indem es auf ihren Klang hört und bestimmte Sätze und Wörter lernt. Es lohnt sich, daran zu denken, dass du deinem Kind nicht schadest, wenn du eine andere Sprache als Deutsch in seine Welt einführst, und dass du das Erlernen dieser “ersten Sprache” nicht störst. Für ein Kleinkind sind die Fremdsprache und die Muttersprache zwei verschiedene “Codes”.

Wann ist der beste Zeitpunkt, um mit dem Lernen einer zweiten Sprache zu beginnen?

Es gibt nicht den richtigen Zeitpunkt im Leben eines Kindes, an dem es am besten ist, mit dem Erlernen einer Fremdsprache zu beginnen. In der Tat ist diese Frage sehr individuell und hängt sowohl von der Einstellung der Eltern als auch von der Veranlagung des Kindes ab. Es wird diejenigen geben, die meinen, dass es nichts Schlimmes ist, einem 6 Monate alten Baby Lieder zu singen und Geschichten auf Englisch vorzulesen, aber es gibt auch diejenigen, die darauf bestehen, dass es erst ab 3 Jahren sinnvoll ist, eine zweite Sprache zu lernen. Beide haben sicherlich Recht.

Jedes Kind ist anders, deshalb sollten aufmerksame Eltern zunächst die Entwicklungsfortschritte des Kindes beobachten und erst dann die Entscheidung treffen, mit dem Lernen zu beginnen, zum Beispiel von Englisch. Wenn das Kind in den ersten Lebensjahren kein großes Interesse an diesem Bereich zeigt, lohnt es sich, Fremdsprachen auf später zu verschieben. Wenn du siehst, dass dein Kind Spaß an einer Fremdsprache hat, kannst du es ganz einfach bei einer qualifizierten Lehrkraft zum Unterricht anmelden. Ruhe, kein Druck und eine sorgfältige Beobachtung des Kindes sind die besten Tipps, wann man mit einem Kind Englisch lernen sollte.

Eine große Gruppe von Eltern ist der Meinung, dass Fremdsprachen in den ersten drei Lebensjahren eines Kindes eingeführt werden sollten. Wenn dein Kind schon so früh mit der Sprache in Berührung kommt, werden das Hörverständnis, die Grammatikkonstruktionen und das Vokabellernen später keine Probleme bereiten.

Es kann vorkommen, dass nach der Anmeldung deines Kindes zum Englischunterricht zunächst auch die freundlichsten Versuche der Lehrkraft, mit dem Kind in Kontakt zu treten, keine Ergebnisse bringen. Lass uns geduldig sein. Meistens passiert es, dass sich das Kind erst nach einiger Zeit schüchtern traut, einzelne Wörter auf Englisch zu sagen oder dazu neigt, früher gehörte Wörter zu wiederholen.

In der Regel fängt das Kind erst nach längerer Zeit an, selbständig erste Sätze zu bilden, lernt mehr und mehr Redewendungen und merkt sich den Akzent. Es lohnt sich, daran zu denken, dass es in der Anfangsphase des Erlernens einer Fremdsprache definitiv zu früh ist, Grammatikregeln anzuwenden.

Warum lernen Kinder Sprachen schneller als Erwachsene?

Es ist eine unbestreitbare Tatsache, dass es am besten ist, so früh wie möglich mit dem Erlernen einer Fremdsprache zu beginnen, denn Kinder eignen sich Wissen viel schneller an als Erwachsene. Bereits im Alter von drei Jahren verfügt ein Kind über gut ausgeprägte Denk-, Lern-, Merk- und Assoziationsfähigkeiten. Dies ist auch das Alter, in dem ein Kind Kreativität, kritisches Denken und Flexibilität des Geistes entwickelt, die für den Erwerb von weiterem Wissen notwendig sind, das für das richtige Funktionieren in der umgebenden Welt erforderlich ist.

Es ist gut zu wissen, dass das Erlernen einer Fremdsprache, z.B. Englisch, den Verstand von 3- und 4-Jährigen nicht überfordert. In diesem Alter nutzen Kleinkinder ihre große Aufnahmefähigkeit, um Englisch zu lernen. Dadurch nehmen sie eine Fremdsprache auf die gleiche natürliche Weise auf wie ihre Muttersprache. Englisch lernen mit Kleinkindern hat nichts mit dem Lernen grammatikalischer Strukturen oder dem Auswendiglernen von Vokabeln zu tun, wie es bei Erwachsenen der Fall ist. Ein Kind entdeckt eine Fremdsprache intuitiv, damit es sie in Zukunft so gut und fließend sprechen kann wie seine eigene Muttersprache.

Worauf solltest du achten, wenn dein Kind beginnt, eine Fremdsprache zu lernen?

Sich an fremde Klänge gewöhnen

Egal, ob dein Kind mit 6 Monaten oder 3 Jahren anfängt, Englisch zu lernen, fange damit an, dich gemeinsam an fremde Laute zu gewöhnen. Die erworbene Fähigkeit, verschiedene Akzente zu erkennen, wird sich in Zukunft in schnelleren Lernfortschritten für dein Kind niederschlagen.

Überlasse das Lernen den Lehrkräften

Wenn Englisch nicht deine Muttersprache ist, überlasse das “richtige” Lernen qualifizierten Fremdsprachenlehrern. Es ist viel einfacher, die richtige Aussprache von Grund auf zu lernen, als später Fehler zu korrigieren.

Fokus auf Lernen durch Spielen

Das Englisch lernen für die Jüngsten sollte interessant und fesselnd sein. Lege die Bücher und Übungen beiseite und entscheide dich für den Spaß. Sing mit deinem Kind englische Lieder, schau dir Zeichentrickfilme auf Englisch an oder benutze englischsprachige Spiele. Es gibt so viel zur Auswahl!

Das Lernen an das Alter des Kindes anpassen

Dein Kind wird sich schnell entmutigen lassen, wenn es eine Fremdsprache lernt, die nicht seinen Interessen und seinem Niveau entspricht. Während ein Teenager mit Englischübungen und einem Wörterbuch gut zurechtkommt, sind für die jüngsten Lernenden bunte Geschichtenbücher und englische Sprachspiele eine gute Wahl.

Lob für Lernfortschritte 

Es lohnt sich, auch den kleinsten sprachlichen Erfolg deines Kindes gemeinsam zu feiern. Leistungen beim Fremdsprachenlernen sind genauso wichtig wie sportliche Leistungen oder künstlerische Talente. Betrachten wir die Kenntnis einer Fremdsprache als eines von vielen Talenten, die dein Kind im Laufe der Jahre entwickeln wird.

Wenn du möchtest, dass dein Kind eine Sprache effizient, aber ohne Stress lernt, solltest du Novakid ausprobieren. Die Lehrer/innen unterrichten hier spielerisch, aber die Ergebnisse sind wirklich klasse!

Ist es sinnvoll, mehrere Fremdsprachen auf einmal zu lernen?

Die Antwort auf diese Frage sollte von mehreren Faktoren abhängen. Erstens: das Alter des Kindes, zweitens: das Engagement und Interesse des Kindes am Sprachenlernen und drittens: die Art und Weise, wie die Sprache unterrichtet wird. Es ist zwar nichts dagegen einzuwenden, wenn ein Teenager in der Schule zwei Fremdsprachen lernt, zum Beispiel Englisch und Spanisch, und zusätzlich Französisch lernt, aber 3-4 Fremdsprachen gleichzeitig zu lernen, ist für ein Vorschulkind definitiv zu viel.

Bei einem Vorschulkind können Eltern das Erlernen von maximal zwei Fremdsprachen in Erwägung ziehen, vorausgesetzt, das Kind zeigt uns, dass es lernen will, und wir können uns davon überzeugen, dass es einzelne Wörter der Sprache schnell aufnimmt. Es ist nichts dabei, einzelne englische oder deutsche Wörter in die alltägliche Konversation einzubauen oder Zeichentrickfilme in fremden Sprachen zu lesen und zu sehen. Je früher dein Kind anfängt, den Klängen einer Fremdsprache zu lauschen, desto größer ist die Chance, dass es sich die Sprache in Zukunft leichter aneignen kann.

Das Wichtigste beim Fremdsprachenunterricht für die Jüngsten ist es, das Lernen spielerisch zu gestalten. Ein Kind lernt eine Sprache nur dann eifrig, wenn das Lernen mit etwas Angenehmen, Freien und Engagierten verbunden ist. Du solltest dein Kind nicht dazu zwingen, Aufgaben oder Übungen in einer Fremdsprache zu lösen, wenn du siehst, dass dein Kind daran überhaupt kein Interesse hat und es ihm keine Freude bereitet.

Rate this post
  1. Lisa

    Die Frage finde ich echt gut und ich möchte gerne hier meine Meinung dazu teilen. Ich finde, dass es nie zu spät oder zu früh ist Fremdsprachen zu lernen. Ein guter Freund von mir hat angefangen Fremdsprachen ab 5 Jahre zu lernen, seine erste Fremdsprache war Griechisch und das ist schon eine harte Fremdsprache. Es gibt auch tolle Apps heutzutage die das lernen von Fremdsprachen echt leichter machen können, was einfach super ist! Was denkt ihr denn dazu? 🙂

    • Novakid

      Hi, Lisa! Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Wir stimmen dir vollkommen zu! Es ist nie zu spät, mit dem Lernen anzufangen, und das gilt nicht nur für Sprachen! Natürlich gibt es Unterschiede in der Art und Weise, wie sich Kinder und Erwachsene neue Fähigkeiten und Kenntnisse aneignen. Aber es stimmt, je früher man mit dem Erlernen einer Fremdsprache beginnt, desto leichter und schneller erfolgt das Lernen. Es gibt heute viele Apps, die sowohl Erwachsenen als auch Kindern beim Erlernen von Sprachen helfen. Das ist wirklich fantastisch ?
      Wir laden dich ein, einen Blick auf unsere App zu werfen, mit deren Hilfe die Fortschritte und den Lernprozess unserer Schüler:innen kontrolliert und verwaltet sein können. Die Links zum Herunterladen findest du auf unserer Website ?
      Schönen Tag noch!

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Das könnte Ihnen gefallen
Novakid für Eltern
16.06.2022
Time icon 15 min
Sommerferien mit Kindern: So wird Gelerntes nicht vergessen!
Novakid für Eltern
27.12.2022
Time icon 5 min
So fördern Sie emotionale Intelligenz bei Kindern
Novakid für Eltern
07.10.2022
Time icon 5 min
Wie man die englische Aussprache eines Kindes verbessert – Professionelle Hilfe von Muttersprachlern
Wählen Sie eine Sprache
Down arrow icon
RU flag icon Russia EN flag icon Global English CZ flag icon Czech Republic IT flag icon Italy PT flag icon Portugal BR flag icon Brazil RO flag icon Romania JP flag icon Japan KR flag icon South Korea ES flag icon Spain CI flag icon Chile AR flag icon Argentina SK flag icon Slovakia TR flag icon Turkey PL flag icon Poland IL flag icon Israel GR flag icon Greece MY flag icon Malaysia ID flag icon Indonesia HU flag icon Hungary FR flag icon France DE flag icon Germany ARAB flag icon Global العربية NO flag icon Norway IN flag icon India IN-EN flag icon India-en NL flag icon Netherlands SE flag icon Sweden DK flag icon Denmark FI flag icon Finland
Cookie icon
Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Durch die Nutzung unserer Website stimmen Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser zu.