Die Notwendigkeit, neben deiner Muttersprache mindestens eine Fremdsprache zu beherrschen, braucht heutzutage wahrscheinlich keine Überzeugung mehr. Im 21. Jahrhundert leben wir global, bewegen uns leicht von Land zu Land und treffen Menschen aus der ganzen Welt. Damit unsere Kinder in dieser sich dynamisch entwickelnden Welt zurechtkommen, sollten die Eltern ihnen von klein auf einen guten Start in die Zukunft ermöglichen, was das Erlernen von Fremdsprachen sein könnte. Die Frage ist jedoch, welche Fremdsprachen es wert sind, gelernt zu werden und welche Lektionen für die Kleinen am einfachsten sind. Finde heraus, welche Sprachen am beliebtesten sind und welche dir und deinen Kindern am ehesten nützlich sein werden, wenn du ins Ausland reist.
Warum Sprachen lernen?
Die Antwort auf die Frage, warum es sich lohnt, Fremdsprachen zu lernen, ist gar nicht so eindeutig. Tatsächlich gibt es so viele Menschen wie es unterschiedliche Gründe gibt, eine Fremdsprache zu lernen. Jeder Mensch, sowohl ein Erwachsener als auch ein Kind, wird eine andere Motivation haben, eine Fremdsprache zu lernen. Eines ist jedoch sicher: Fremdsprachenkenntnisse, am besten nicht nur eine Fremdsprache, sondern mehrere, zahlen sich einfach aus.
Fremdsprachenkenntnisse von klein auf sind vor allem ein guter Start in die Zukunft für unsere Kleinen. Dank der Kenntnis einer oder zweier Fremdsprachen kann dein Kind seine Ausbildung fortsetzen und im Ausland an einer der renommiertesten Universitäten der Welt studieren. Das wiederum öffnet dem Kind viele Türen bei der Suche nach einem gut bezahlten Job in Deutschland sowie im Ausland und trägt zum Erfolg des Kindes im Leben bei.
Fremdsprachenkenntnisse machen es auch einfacher, im Ausland Urlaub zu machen und helfen in Lebenssituationen, z.B. wenn du im Ausland die Liebe finden oder im Ausland Geld verdienen willst. Außerdem können wir dank der Fähigkeit, Fremdsprachen fließend zu sprechen, interessante Menschen aus der ganzen Welt und ihre faszinierenden Kulturen kennenlernen. Fremdsprachenkenntnisse, insbesondere Englisch, bieten unbegrenzte Möglichkeiten, die Welt zu bereisen, internationale Kultur-, Kunst- und Unterhaltungswerke zu genießen sowie die kognitive Entwicklung des Gehirns zu fördern und das Kurz- und Langzeitgedächtnis zu trainieren.
Welche Sprache ist es wert, gelernt zu werden?
Noch vor ein paar Jahren waren Eltern und Lehrkräfte davon überzeugt, dass das Erlernen einer einzigen Fremdsprache ausreicht, damit ein Kind in der Ausbildung gut abschneidet und einen gut bezahlten Job bekommt. Heutzutage gibt es jedoch einige, die behaupten, dass nicht nur eine, sondern zwei oder sogar drei Fremdsprachen den Erfolg im Leben sichern.
Da stellt sich natürlich die Frage, welche Sprachen es wert sind, gelernt zu werden. Der unbestrittene “König” unter den Fremdsprachen ist die englische Sprache, deren Kenntnis heutzutage ein Muss ist. Die Kenntnis der englischen Sprache öffnet viele Türen auf der ganzen Welt, ist ein universelles Mittel, um mit Menschen aus praktisch allen Teilen der Welt zu kommunizieren und ermöglicht es dir, frei im Ausland zu studieren und zu arbeiten.
Denke daran: Wenn es darum geht, Englisch für Kinder zu lernen, ist es am besten, sie bei Novakid.de anzumelden!
Beliebtheit von Englisch: die Gründe
Warum ist Englisch eine so beliebte Fremdsprache, mit der die meisten Kleinkinder ihr Sprachabenteuer beginnen? Dafür gibt es viele Gründe. Erstens gehört das Englische zur Familie der indogermanischen Sprachen, zu der auch das Deutsche gehört. Das bedeutet, dass beide Sprachen miteinander verwandt sind. Einem Menschen, deren Muttersprache Deutsch ist, wird es aufgrund der Ähnlichkeiten zwischen den beiden Sprachen leichter fallen, Englisch zu lernen, als einem Einwohner Chinas oder Japans, deren Sprache ganz anders ist.
Außerdem ist Englisch eine der am leichtesten zu erlernenden Sprachen, weil die grammatikalischen Strukturen relativ unkompliziert sind und der Wortschatz, den man braucht, um sich in dieser Sprache auf einem sehr einfachen Niveau zu verständigen, relativ klein ist. Englisch ist außerdem eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt, die täglich von 527 Millionen Menschen gesprochen wird. Das schafft viele Gelegenheiten, die Sprache in der Praxis anzuwenden und bietet eine echte Chance für einen ständigen Kontakt mit dieser Fremdsprache.
Welche Sprachen sind es noch wert, neben Englisch gelernt zu werden?
Aus der Sicht eines Europäers sind die wichtigsten zu lernenden Sprachen die der indoeuropäischen Sprachfamilie. Statistisch und praktisch gesehen ist die Wahrscheinlichkeit am größten, dass dein Kind seine Ausbildung in Zukunft in einem der europäischen Länder fortsetzt und sich z.B. für eine dauerhafte Niederlassung entscheidet: Großbritannien, Frankreich, Spanien oder Italien.
Außerdem sind die europäischen Kulturen für uns Europäer etwas, das uns von klein auf gezeigt wird und sich oft dauerhaft in unserem Weltbild verankert. Schließlich kennt jeder, auch ohne Deutschland zu verlassen, italienische Pizza, spanische Churros, französische Croissants oder britischen Pudding. Außerdem ist es viel einfacher, in europäische Länder zu reisen, als die Welt nach Südamerika oder Asien zu durchqueren.
Um die Frage zu beantworten, welche Sprache es sich lohnt, neben Englisch zu lernen, gehören Französisch, Spanisch, Italienisch zu den am häufigsten unterrichteten Sprachen.
Französische Sprache
Französisch ist eine Fremdsprache, die wegen ihrer Universalität oft zum Lernen gewählt wird. Auf Französisch werden wir nicht nur in Frankreich, sondern auch in vielen anderen Ländern der Welt kommunizieren. Die französische Aussprache ist aufgrund der vielen Laute und Töne, die in der deutschen Sprache nicht natürlich vorkommen, nicht ganz einfach zu erlernen, aber für diejenigen, die wollen, ist nichts schwierig! Ein zusätzlicher Anreiz, Französisch zu lernen, kann die wunderbare Kultur Frankreichs mit ihren vielen fantastischen Kunstwerken und der ausgezeichneten Küche sein.
Spanische Sprache
Die spanische Sprache wird in Deutschland von Jahr zu Jahr beliebter, vor allem bei älteren Schülern. Im Spanischen werden die Wörter, von wenigen Ausnahmen abgesehen, so ausgesprochen, wie wir sie schreiben, was den Lernprozess sehr erleichtert. Außerdem ist Spanisch sehr melodiös und hat keine besonders schwierige Grammatik. Außerdem zahlt es sich einfach aus, Spanisch zu lernen, denn Spanisch ist derzeit die am zweithäufigsten gesprochene Sprache der Welt.